
LFV Wyssachen: Mittagstisch
Ein feines, kleines Jubiläum konnte im Kirchgemeindehaus Wyssachen gefeiert werden. Bereits zum 80. Mal wurde ein Mittagstisch mit viel Erfolg organisiert.
Dieser Anlass entstand, als die neu gebauten Räume des Kirchgemeindehauses ab dem Jahre 1994 für die Öffentlichkeit nutzbar waren.
Unter dem Patronat des Landfrauenvereins Wyssachen, in enger Zusammenarbeit mit der Kirchgemeinde Wyssachen, wird viermal im Winterhalbjahr ein Mittagstisch angeboten. Dies war Corona Pandemie bedingt im 2021 gar nicht möglich und erst im Februar 2022 war der Saal schön gedeckt worden.
Eine gute Organisation
Ein motiviertes Koch-Team bereitet für alle, die gerne in Gesellschaft ein schmackhaftes Essen geniessen, jeweils ein Menu mit drei Gängen zu. «Es braucht alle für die Organisation des Mittagstisches. Eine Frau alleine könnte dies nicht realisieren. Wir sind seit Jahren auch ein eingespieltes Tischdeck-Team, wo die Aufgaben gut und klar verteilt sind. Wir arbeiten gerne zusammen, auch ohne finanziellen Ertrag» stellt Sandra Kohler fest. Sie nimmt jeweils die Anmeldungen der Gäste entgegen und diese sind für die Mengenberechnung sehr wertvoll. Für die Teilnahme am Mittagstisch gibt es keine Altersbegrenzung nach unten oder nach oben, die Kosten pro Person sind zehn Franken. Anschliessend an das Mittagessen wird durch die Kirchgemeinde jeweils ein Altersnachmittag organisiert. Dessen Teilnahme ist aber von den Mittagstisch-Essenden freiwillig, da die beiden Anlässe in verschiedenen Räumen stattfinden. Es gibt immer wieder jüngere Frauen und Männer, die nur den Mittagstisch geniessen und danach wieder an ihre Arbeit gehen.
Immer wieder ein Festessen
Gross war nun die Freude beim Mittagstischteam und den Teilnehmenden, das bereits der 80. Mittagstisch verzehrt werden konnte. Speziell wurde das Jubiläum nicht gefeiert, da es auch an den vergangenen 79 Mittagstischen jeweils ein «Festessen» gab. Der Jubiläumsbraten, der Salat und die Orangencreme waren aber dennoch ganz speziell fein. Dankbar wurde an Pfarrer Hanspeter Heimberg erinnert, der damals den «Stein» ins Rollen brachte und zusammen mit den Landfrauen den Mittagstisch in der zweiten Hälfte der 90-iger Jahre in Wyssachen ins Leben rief. Was aber ist die Motivation der Landfrauen, sich ehrenamtlich und ohne Lohn für diese Anlässe einzusetzen. «Es sind ganz klar die wertvollen Kontakte im Team und zu den Gästen, welche uns viel bedeuten und ein Ansporn sind. Zudem ist es immer wieder ein besonderes Erlebnis zu sehen, wie Menschen die sonst oftmals alleine sind in froher Runde ein Essen geniessen. Die grosse Dankbarkeit ist für uns zuweilen ein Seelenbalsam» sind sich alle im Mittagstisch-Team einig. Bereits freuen sich alle auf die nächste Mittagstisch-Saison im Winter 2022/23.


Text und Bilder: Barbara Heiniger