Jasmin Matthys absolviert ihr Bildungsjahr Hauswirtschaft bei Irene Zurbrügg in Fahrni:
Montag, 24. Jan 2022
Ich stand am Morgen um sieben Uhr auf, um den Zug um acht Richtung Thun zu erwischen. Um neun kam ich dann auf dem Ausbildungsbetrieb an. Kurz darauf erledigte ich erst mal die täglichen Arbeiten, was das Ausräumen der Abwaschmaschine, das Putzen der Badezimmer, das Betten der Kinderbetten usw. enthält. Danach habe ich einen Spinat Spätzliteig vorbereitet. Diesen habe ich dann später zu Spätzli verarbeitet. Zum Mittagessen gab es eine Spätzlipfanne, welche ich selbst gekocht hatte, mit Lauch und Speckwürfel, dazu einen Karottensalat. Nach dem Aufräumen der Küche hatte ich eine Stunde Pause. Als die besagte Pause fertig war, ging ich mit Sophia, dem Hund Cindy und den zwei Ponys spazieren. Nach der Rückkehr fütterte ich die Kleintiere, welche Hühner und Zwergziegen sind. Um sechzehn Uhr gab es Zvieri und danach ging es in den Stall. Ich ging zuerst zu meinen zwei Lieblings Gustis und später auch noch in den grossen Stall, um dort die Liegeboxen mit der Mistgabel zu säubern und die Einstreu neu zu verteilen. Um siebzehn Uhr dreissig hatte ich dann Schwyzerörgeli Unterricht, welchen ich direkt auf dem Betrieb beziehen kann. Zum Abendessen gab es Gschwellti und Käse. Um neunzehn Uhr hatte ich dann Feierabend.
Dienstag, 25. Jan 2022
Der Wecker weckte mich heute um sechs Uhr dreissig, damit ich pünktlich um sieben mit der Arbeit anfangen konnte. Als Erstes kochte ich Wasser für den Tee und für die Thermoskanne. Ich half noch Sophia beim Haare machen und kurz darauf ging es für mich auch schon nach draussen, wo ich zuerst einmal die Ponys fütterte. Im Stall gab ich den Meerschweinen Futter. Als dies erledigt war, ging es für mich Richtung Hühnerstall. Als ich dort eintraf, fand ich die drei jüngsten Hühner tot. Anscheinend hatte der Marder in der Nacht ein Festmahl. Da die Ziegen auch noch Hunger hatten, gab ich ihnen noch ihr Heu. Um acht gab es dann Frühstück, als wir dieses dann beendet hatten, machte ich einen Hefeteig und einen Brotteig. Dies alles mit Irene zusammen. Da es zum Mittagessen Lasagne gab, bereitete ich eine Bolognese und eine Béchamelsauce vor. Als die Lasagne dann im Ofen war, machte ich aus dem Hefeteig Nussschnecken und einen Russenzopf. Kurz vor dem Mittagessen bereiteten wir noch das Brot zum Backen vor. Damit musste das Brot nur noch gebacken werden und unser Backmorgen war so gut wie abgeschlossen. Nach dem Essen hatte ich meine Stunde Pause, danach kam Frau Kunz vom VBL, um die Jahreskontrolle zu machen, diese verlief super. Um fünfzehn Uhr dreissig gingen ich und Cindy Richtung Schulhaus, um die Kinder von dort abzuholen. Als wir zurück waren, ging es für mich bei den Kleintieren weiter. Auch dieses Mal fütterte ich sie und nahm bei den Hühnern noch die Eier aus. Anschliessend ging ich noch im grossen Stall helfen. Als dann alles fertig war, machte ich mich parat, um nach Hause zu gehen, vorher aber gab es noch einen selbst gemachten Zwetschgenkuchen.
Mittwoch, 26. Jan 2022
Heute stand ich bereits um sechs Uhr auf, um den sieben Uhr Zug Richtung Bern zu nehmen. In Bern ging es dann weiter Richtung Langenthal. Um acht Uhr zwanzig ging dann der Unterricht los. Wir hatten das Fach Kochen und lernten was über Fast Food und Food Waste. Heute war mal ausnahmsweise die ganze Klasse in der Küche. Zum Mittagessen gab es Suppe, Blätterteigtaschen mit Spinat, eine Wok Pfanne mit Rind, Nüsslisalat und zum Dessert ein Cheesecake. Ich selbst habe die Wok Pfanne mit Rind zubereitet. Nach dem Aufräumen der Küche ging es mit dem Nachmittagsunterricht weiter. Das Fach ABU stand an. Wir hatten hauptsächlich Deutsch und das Thema Budget. Bevor wir aber ins Thema eingestiegen sind, haben wir noch zwei Vorträge gehört. Um sechzehn Uhr vierzig war dann Unterrichtsende und für mich ging es wieder auf den Betrieb zurück. Neunzehn Uhr war meine Ankunftszeit und gleich darauf gab es Abendessen. Es gab eine Kräutersuppe und Brot. Danach war noch Küchen aufräumen dran und schlussendlich hatte ich Feierabend.
Donnerstag, 27. Jan 2022
Aufstehen musste ich heute um sechs Uhr dreissig. Um sieben war Arbeitsbeginn und ich habe als Erstes das Frühstück auf den Tisch gestellt. Da die Kinder im Homeschooling sind, mussten sie nicht in die Schule geschickt werden. Somit konnte ich gleich darauf nach draussen, um die Kleintiere zu verpflegen. Kurze Zeit später ging ich wieder nach drinnen, um zu frühstücken. Vorher habe ich noch die Abwaschmaschine ausgeräumt. Um Viertel nach acht machten wir uns auf dem Weg zur Metzgerei. Dort packten wir dann das Fleisch eines Rindes ab, welches leider geschlachtet werden musste, da es nicht trächtig werden wollten. Von diesem Tier packten wir Hackfleisch, Ragout, Geschnetzeltes, Schulterbraten, Hackbraten und Fleischkäse ab. Wieder auf dem Betrieb machte ich Älplermagronen, dazu Wienerli und grüner Salat. Während des Abwaschs machte ich noch Vanillepudding, als die Küche dann sauber war, hatte ich eine Stunde Pause. Als die Stunde um war, ging es weiter mit dem Aufhängen der Glocken, die ich und Ueli vor ungefähr vierzehn Tagen abgehängt hatten. Ich habe sie in der letzten Woche gewaschen, poliert mit Polierpaste und den Lederriemen mit Leder Öl geschmiert. Danach ging es weiter mit abstauben und staubsaugen des mittleren Stockwerkes des Hauses, welcher ich jeden Donnerstag putzen muss. Nach dem gab es Zvieri und kurz darauf ging es auch schon in den Stall. Heute war ich mit Irene im Stall. Ich durfte die Kühe im Fressgitter einsperren, da Irene immer mal wieder wegmusste, um den Fleischkunden ihre Fleischbestellung zu überreichen. Danach mistete ich bei den Gustis und zu guter Letzt war noch der grosse Stall zum fertig machen. Zum Abendessen gab es die Vanillepuddings mit Brot, Käse und Konfitüre. Kurz nach dem Essen hatte ich Feierabend.
Freitag, 28. Jan 2022
Der Wecker klingelte heute um die gleiche Zeit wie Gestern und auch Heute begann ich um sieben Uhr zu arbeiten. Ich ging als Erstes direkt nach draussen um die Kleintiere zu verpflegen und bei den Gustis zu misten. Danach ging ich in den grossen Stall, um mit dem Mistschieber den Stall zu säubern. Fertig mit allem dem ging es nach drinnen, um zu frühstücken. Als wir fertig mit essen waren, räumte ich den Tisch ab und fing an mit den täglichen Arbeiten. Ich putzte die Bäder, bettete die Betten, legte Wäsche zusammen und staubsaugte den untersten Stock. Zwischen durch half ich Dorian noch bei seinen Hausaufgaben und nähte den Saum einer Leggins auf der Nähmaschine. Kurze Zeit später ging es auch schon los mit dem Mittagessen kochen. Da Irene heute Vormittag einer ausserbetrieblichen Tätigkeit nachging, kochte ich alleine. Es gab Rösti, Geschnetzeltes, Ebly und Broccoli. Es gab zwei Beilagen, weil es von beidem noch Resten hatte. Alle fanden mein Essen super. Nach dem Essen machte ich noch die Küche sauber und danach machte ich Pause. Heute war es nur eine halbe Stunde, weil ich bereits um fünfzehn Uhr auf den Bus musste, da ich einen Zahnarzttermin hatte. Nach der Pause staubsaugte ich aber erst mal mein Zimmer und den Dachboden und danach ging ich mit Sophia, die Meerschweine misten und den anderen Kleintieren ihr Nachmittagsfutter geben. Als dann vierzehn Uhr dreissig war, ging ich mich parat machen, um auf den Bus zu gehen. Übrigens mache ich jede Woche noch einen Beitrag für meinen Betriebsordner. Diese Woche konnte ich den Blog als dieses Verwenden. Da ein Rind kurz vor dem Kalbern steht, hoffte ich die ganze Woche über das ich die Geburt auch sehen könnte. Leider wollte das Rind aber nicht abkalben. Für mich ist der Alltag beim Familie Zurbrügg alles andere als Langweilig.