Lydia Grädel absolviert ihr Bildungsjahr Hauswirtschaft bei Naemi Klaus in Biembach:
Montag
Heute durfte ich den Menüplan schreiben, das gefällt mir sehr. Dann ist nämlich die Vorfreude auf die Menüs noch grösser.
Während dem kamen auch langsam die Kinder auf und ich durfte sie wickeln, anziehen, zöpfeln und mit ihnen Frühstücken.
Da unsere Hühner recht frisch mit legen begonnen haben ist es sehr wichtig das regelmässig kontrolliert wird, ob sie auch alle schön in die Nester gelegt haben. Für dies war ich heute zuständig und auch das Eierausnehmen und Abpacken stand bei mir auf dem Arbeitsplan.
Am Nachmittag durfte ich den Wocheneinkauf erledigen. Möglichst viel konnte ich im Hofladen im nächsten Dorf einkaufen.
Dann durfte ich noch Muffins backen. Ich konnte gerade diese Eier gebrauchen, die ich heute Morgen ausgenommen habe. Das hat mich echt gefreut!
Dienstag
Jeden Morgen mache ich das Frühstück bereit und räume die Abwaschmaschine aus.
Am Dienstag macht meine Lehrmeisterin im grossen Stil Joghurt für den Verkauf. So durfte ich wieder die Kinder aufnehmen und den ganzen Vormittag zu ihnen schauen. Während dem habe ich die Wäsche zusammengelegt und gebügelt. Zum Zmittag durfte ich Gnocchi machen. Mmmh das war fein! Dazu zeigt mir meine Lehrmeisterin wie man pochierte Eier macht.
Auch am Nachmittag war ich noch beschäftigt mit der Wäsche und zum Znacht haben wir Schinkengipfeli gemacht.
Mittwoch
Heute ist unser Schultag. Doch wie immer konnte ich mit der Familie Frühstücken und dann konnte ich Johanna gerade mitnehmen bis zum Schulbus. Am Vormittag durften wir richtig kreativ werden.
Das hat mir gefallen! Das Zmittag hat die andere Klassenhälfte gekocht und wir durften uns einfach hinsetzten.
Am Nachmittag hatten wir Klassenstunde, da besprachen wir allgemeine Themen und durften auch Fragen stellen, wenn uns etwas beschäftigte. Zum Schluss hatten wir noch das Fach Gesundheitsversorgung. Dies schlossen wir mit Vorträgen über Personen in unserem Umfeld die einen besonderen Lebensweg hinter sich hatten. So sahen wir das in jedem dieser Leben, schöne und herausfordernde Momente dazu gehört haben und sie immer das Beste daraus gemacht haben.
Donnerstag
Heute Morgen konnte ich gerade nach dem Frühstück, denn Stall besorgen. Dazu gehört die Kühe mit Silage und Heu zu füttern, dann die Liegeboxen frisch zu machen und den Laufhof, den Stall und den Kalberstall zu misten.
Auch heute musste ich jede Stunde eine Hühnerrunde machen, um zu sehen, ob sie irgendwo im Stall ein Ei gelegt haben.
Anschliessend habe ich Pastateig vorbereitet. Dann durfte ich das Siebenfache einer Lasagne machen, um diese dann später einzufrieren.
Zum Schluss dieses Tages habe ich noch die Eier ausgenommen und datiert.
Freitag
Als ich mit Johanna am Zähneputzen war, ist auch schon die drei Jahre alte Lena aufgekommen. So durfte sie auch mit auf den Morgenspaziergang zum Schulbus. Das war so schön, schon so früh nach draussen zu dürfen und an der frischen Luft zu sein. Dann waren wieder Hühnerrunden angesagt. Auch der wöchentliche Hausputz stand an. Dies mache ich gerne. Der Erfolg sieht man schnell und es macht einfach Spass wieder in einem sauberen Haus arbeiten zu können. Am Nachmittag hatten wir Besuch vom Verband. Und zum Abschluss dieser Woche haben wir vor dem Haus Muffins gegessen und die Woche abgerundet.